Prosody XMPP Server unter Debian
Der IP-Service wurde eingestellet
Prosody ist ein weit verbreiteter und moderner XMPP-Server, der durch zahlreiche Module erweitert werden kann. Der XMPP Service ist auch unter den Namen Jabber bekannt.
Der XMPP Server ist ein Open Source Chatservice und kann z.B. als Alternative zu WhatsApp genutzt werden. Die Kommunikation kann mit geeigneten Clients End-to-End mit OTE /OMEMO Protokoll verschlüsselt werden.
Installationsanleitungen gibt es genügend im Netz und daher spare ich mir da weiter drauf einzugehen.
Als Client nutze ich für Windows Pidgin und für IOS den IM+ Messenger und Chatsecure.
Mein Server ist über ein gültiges öffentliches Zertifikat gesichert und ich lasse Server-to-Server Verbindungen nur verschlüsselt und von einer öffentlcihen CA signierten gültigen Zertifikaten zu. Unverschlüsselte Verbindungen und selbstsignierte Zertifikate werden abgewiesen.
Eine Selbstregistrierung von Benutzeraccounts ist nicht möglich.
Server Information
Host | dl9msr.de |
SRV record | xmpp.dl9msr.de |
c2s Port | 5222 |
s2s Port | 5269 |
Https | 5281 |
Proxy | 5555 |
Certifikate | StartCom Class 2 IV Server CA |
SHA1 Fingerprint | 94:DC:E9:49:ED:61:CE:48:C4:F8:2F:DC:59:5B:3C:2C:5A:5C:B5:F0 |
Muc | groups.xmpp.dl9msr.de (Multiuserchat) |
Software | prosody |
Der IM Observatory Score für Client2Server und Server2Server ist Grade A
Changelog
26.12.2018 Service eingestellt und Server ist down
14.03.2017 going public online prosody 0.9.12
16.03.2017 Multiuserchat
18.03.2017 HTTP Upload from 2MB to 10MB